Willkommen im ökologischer Lehr-Lern-Garten der PH Weingarten
Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt eine zunehmend bedeutsamere Rolle, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Die Devise Global Denken - Lokal Handeln kann im Ökologischen Lehr-Lern-Garten situationsorientiert umgesetzt werden. Im authentischen Kontext können Studierende auf der Grundlage eigener Erfahrungen Kompetenzen zur Nutzung des Lernorts Schulgarten erwerben.
Der Ökologische Lehr-Lern-Garten ist offizieller BNE Akteur und auf der Landkarte der Deutschen Unesco-Kommission als Bildungsort für BNE verzeichnet. Ziel dieser Karte ist es, die Arbeit sichtbar zu machen, um sich mit anderen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen - s. Link:
https://www.unesco.de/bildung/bne-akteure/oekologischer-lehr-lern-garten-der-paedagogischen-hochschule-weingarten
In Nutzpflanzenbeeten werden Grundregeln des ökologischen Gärtnerns, wie z.B. Mischkultur und Fruchtfolge, handelnd umgesetzt.
Zur Förderung der biologischen Vielfalt werden unterschiedliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere gestaltet.
Am Teich, in dem neben Libellenlarven, z.B. der Blaugrünen Mosaikjungfer, und diversen Schnecken, z.B. Posthorn- und Spitzschlammschnecken, auch viele Bergmolche leben, kann seit diesem Semester die Vielfalt vom Steg aus erkundet werden. Eine von Solarpanels betriebene Pumpe sorgt für regelmäßigen Sauerstoffeintrag.
Kontakt
Prof. Dr. Dorothee Benkowitz
Raum NZ 1.44
Tel.: 0751/501- 8384
E-Mail: benkowitz@ph-weingarten.de