Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
Biologie
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
    • Das Fach
    • Aktuelle Informationen
    • Lehrende
    • Projektmitarbeiter*innen
    • Kontakt
    • Fachschaft
    • Studium
    • Studiengänge
    • Prüfungen
    • Modulhandbücher
    • Modulverantwortlichkeiten
    • Ökologischer Lehr-Lern-Garten
    • Außerschulische Lernorte
    • Exkursionen
    • Schoolgarden goes Europe
    • FoL-BiG
    • Garten³
    • Gelbbauchunke
    • ARTISTE
    • Forschender Sachunterricht
    • ILAP
    • PROFI II
    • StartLearnING
    • TPACK 4.0
    • Abgeschlossene Projekte
    • Tagungen
    • Tag der Naturwissenschaften
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Biologie
  • Das Fach
  • Lehrende
  • Reiser
  • Das Fach
  • Aktuelle Informationen
  • Lehrende
    • Weitzel
    • Schaal
    • Baumgartinger
    • Duske
    • Meyer
    • Reiser
    • Wiedenmann
    • Mohr
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Kontakt
  • Fachschaft

Markus Reiser

Foto: Markus Reiser

Akademischer Mitarbeiter
Raum NZ 1.45
Tel.: 0751/501-8527
E-Mail: markus.reiser(at)ph-weingarten.de

Sprechstunde:
Der Zoom-Link ist im Moopaed Kursraum Biologie hinterlegt!

Schwerpunkte in der Lehre

  • Allgemeine Biologie I
  • Biodiversität aus biologischer und gesellschaftlicher Perspektive
  • Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen im Biologieunterricht
  • Forschendes Lernen in Lernwerkstätten (Biologische Arbeitsweisen für den Sachunterricht)
  • BNT-Unterricht planen und reflektieren
  • Allgemeine Biologie II
  • StartLearnING (Kooperatives Seminar mit der HS Reutlingen)
  • Systematik der Tiere
  • Zoologie und Systematik der Tiere

Persönliche Daten

  • Name: Markus Reiser / E-Mail: markus.reiser(at)ph-weingarten.de
  • Geburtsdatum: 11.02.1985
  • Familienstand: Verheiratet
  • Kinder: Amelie Reiser (geb. 27.08.2017) / Lilia Reiser (geb. 14.06.2020)

Berufliche Laufbahn

  • Seit August 2019 Akademischer Mitarbeiter im Projekt „startlearnING“ des Fachbereichs Biologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (weitere 25%ige Abordnung)
  • Seit August 2018 Abgeordnete Lehrkraft im Fachbereich Biologie an der Pädagogische Hochschule Weingarten (50%ige Abordnung)
  • Seit August 2016 Realschullehrer an der Realschule Mengen
  • September 2010 – Juli 2016 Realschullehrer an der Realschule Bad Saulgau/ am Schulverbund Bad Saulgau
  • Februar 2009 - Juli 2010 Vorbereitungsdienst am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freiburg/Eichendorff-Realschule Gottmadingen / Abschluss: Zweites Staatsexamen

Studium

  • Oktober 2004 – Mai 2008 Pädagogische Hochschule Weingarten / Studium für das Lehramt an Realschulen / Fächer: Biologie, Religion (rk), Englisch / Abschluss: Erstes Staatsexamen

Angaben zur Lehrtätigkeit

Seit dem Wintersemester 2018/19

• Allgemeine Biologie 1 (Vorlesung)
• Biodiversität aus biologischer und gesellschaftlicher Perspektive (Vorlesung)
• Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen für den Biologieunterricht (Seminar)
• Biologische Arbeitsweisen für den Sachunterricht/forschendes Lernen in Lernwerkstätten (Seminar)
• Planung und Reflexion von BNT-Unterricht (Seminar)
• Allgemeine Biologie II (Vorlesung)
• „StartlearnING“ (Kooperatives Seminar mit der HS Reutlingen)
• Betreuung von Studierenden im ISP
• Stystematik der Tiere (Seminar)
• Zoologie und Systematik der Tiere (Seminar)

Weitere Tätigkeiten

Seit 2014

Prüfungsvorsitz bei den 2. Staatsprüfungen für das Lehramt an Realschulen/Lehramt Sek I in den Fächern: Biologie, Englich, Religion (rk)

Auszeichnungen

  • 04.12.2019 - Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg für das Projekt "startlearnING"
  • 13.11.2019 - Lehrpreis der Kreissparkasse Ravensburg für das Projekt "startlearnING"
  • 2008 - Förderpreis der Vereinigung der Freunde der PH Weingarten e.V.

Publikationen

Dieckmann, U., & Reiser, M. (2011). Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Samenpflanzen und ihre mögliche Einbeziehung in den Unterricht der Realschule. Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB)-Biologie Lehren und Lernen, 18(1), 75-95.

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Geänderte Öffnungszeiten der Pforte

von 29.05. bis 04.06.2023:
Mogeschlossen
Di-Do08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa - Sogeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten