Garten³ - Viel mehr Vielfalt!
Um den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten, soll das Projekt Garten3 – Viel, mehr, Vielfalt! Lehrer*innen und Erzieher*innen ermuntern, mit Kindern Blühstreifen anzulegen und Nisthilfen aufzustellen. Durch das Anlegen und Pflegen einer Blühfläche übernehmen die Schüler*innen Verantwortung für Tiere und Pflanzen. Sie erhalten direkt im Schulumfeld die Möglichkeit, diese genau zu beobachten und können so Artenkenntnisse erwerben, die als Grundlage für naturschützerisches Verhalten angesehen werden: Wir schützen nur, was wir kennen und schätzen. Die frühzeitige Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit und Wertschätzung für biologische Vielfalt bahnt die Bereitschaft zum Umwelthandeln an.
Neben einem Begleitheft mit Anleitung zum Anlegen von Blühstreifen und Nisthilfen, werden Ideen zum Beobachten und Arten kennenlernen im didaktischen Begleitmaterial online zur Verfügung gestellt.
https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/strategie/projekte/detail/hoch-hoeher-hochbeet
Die Schulen und Kitas können zu einem späteren Zeitpunkt bei den Volksbanken Raiffeisenbanken sowohl Insektenhotels als auch Hochbeete kostenlos abholen.
Deutscher Demografie Preis 2021
Das Sozialprojekt Garten ³ hat den ersten Platz belegt bei der Preisverleihung des Deutschen Demografie Preises 2021in der Kategorie "Nachhaltigkeit, ernst genommen".
Hier kommen Sie zur Pressemeldung (PDF)