Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
Biologie
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Pädagogische Hochschule Weingarten
    • Das Fach
    • Aktuelle Informationen
    • Lehrende
    • Projektmitarbeiter*innen
    • Kontakt
    • Fachschaft
    • Studium
    • Studiengänge
    • Prüfungen
    • Modulhandbücher
    • Modulverantwortlichkeiten
    • Ökologischer Lehr-Lern-Garten
    • Außerschulische Lernorte
    • Exkursionen
    • Schoolgarden goes Europe
    • Gelbbauchunke
    • ARTISTE
    • Forschender Sachunterricht
    • ILAP
    • PROFI II
    • StartLearnING
    • TPACK 4.0
    • Abgeschlossene Projekte
    • Tagungen
    • Tag der Naturwissenschaften
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Biologie
  • Forschung
  • Schoolgarden goes Europe
  • Schoolgarden goes Europe
  • Gelbbauchunke
  • ARTISTE
  • Forschender Sachunterricht
  • ILAP
  • PROFI II
  • StartLearnING
  • TPACK 4.0
  • Abgeschlossene Projekte

Erasmus Plus - Strategische Partnerschaft: Schoolgarden goes Europe

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Schulgärten haben sich als geeignete Lernorte erwiesen, in denen lokales Handeln mit globalem Denken sinnstiftend verknüpft werden kann. Europaweit ist viel Expertise hierzu vorhanden, die aber noch nicht gut sichtbar ist. Gemeinsam mit Kollegen Stefan Jarau (PH Vorarlberg, Österreich) und Andras Halbritter (Széchenyi István Universität, Ungarn) ensteht in diesem von der EU geförderten Projekt ein europäische Netzwerk von Schulgärtner*innen, um den Austausch von best practise zu ermöglichen.

Weitere Kooperationspartner, die diesem Netzwerk bereits beigetreten sind, finden sich unter folgendem Link:

https://www.bag-schulgarten.de/internationale-partner

Weitere Interessierte dürfen sich gerne melden.

Foto: Logos Beneficaires Erasmus und EU

Auszeichnung mit dem Sustainability Award 2022

Foto: Logo_School Garden Goes Europe

Das Erasmus Projekt Schoolgarden goes Europe wurde in Österreich mit dem Sustainability Award 2022 ausgezeichnet.

Das vom NA-DAAD geförderte Projekt „School Graden goes Europe“, an dem die Pädagogische Hochschule Weingarten in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg (Österreich) und der István-Széchenyi-Universität Györ (Ungarn) federführend beteiligt ist, wurde beim Österreichischen Sustainability Award 2022, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit dem 3. Platz im Handlungsfeld „Internationale Kooperation“ ausgezeichnet.
Der Award würdigt das Engagement der ausgezeichneten Projekte zu ökologischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Aspekten von Nachhaltigkeit sowie deren Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Die feierliche Verleihung der Urkunde durch Frau Bundesministerin Leonore Gewessler und Herrn Bundesminister Martin Polaschek fand am 13. Juni 2022 im Festsaal des Technischen Museums Wien statt.

Link zur Broschüre des Sustainability Award 2022 mit den Beschreibungen der ausgezeichneten Projekte: www.umweltbildung.at/shop/sustainability-award-alle-broschueren/
Link zum Sustainability Award: www.umweltbildung.at/unsere-angebote/sustainability-award/

Ansprechpartnerin

Svenja Baumgartinger

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Öffnungszeiten der Pforte

Mo - Do07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:45 Uhr
Fr07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa08:00 Uhr - 12:00 Uhr
So und Feiertagegeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten